Kuppeldurchmesser

Kuppeldurchmesser
астр. диаметр купола

Немецко-русский астрономический словарь. - М.:Русский язык. 1975.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Смотреть что такое "Kuppeldurchmesser" в других словарях:

  • Petersdom — Sancti Petri in Vaticano Ostansicht des Petersdoms Daten Ort Vatikan Baumeister …   Deutsch Wikipedia

  • Alt St. Peter — St. Peter in Rom Die Hauptfassade …   Deutsch Wikipedia

  • Handplanetarium — Planetarien in Deutschland nach Größe unterteilt Ein Planetarium (griech. lat. Planetenmaschine) bedeutete ursprünglich ein Gerät zur Veranschaulichung des Planetenlaufs. Bis zum 19. Jahrhundert verstand man darunter einen kleinen mechanischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Planetarium — Planetarien in Deutschland nach Größe unterteilt Planetarium (griech. lat. Planetenmaschine) bezeichnete ursprünglich ein Gerät zur Veranschaulichung des Planetenlaufs. Bis zum 19. Jahrhundert verstand man darunter einen kleinen mechanischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Projektionsplanetarium — Planetarien in Deutschland nach Größe unterteilt Ein Planetarium (griech. lat. Planetenmaschine) bedeutete ursprünglich ein Gerät zur Veranschaulichung des Planetenlaufs. Bis zum 19. Jahrhundert verstand man darunter einen kleinen mechanischen… …   Deutsch Wikipedia

  • S. Pietro in Vaticano — St. Peter in Rom Die Hauptfassade …   Deutsch Wikipedia

  • San Pietro in Vaticano — St. Peter in Rom Die Hauptfassade …   Deutsch Wikipedia

  • Sankt-Peter im Vatikan — St. Peter in Rom Die Hauptfassade …   Deutsch Wikipedia

  • Gewölbe [1] — Gewölbe, Steindecken, aus einzelnen natürlichen oder künstlichen Steinen so zusammengefügt, daß sie vermöge der Gestalt und Lage dieser Steine durch[499] die Umfassungsmauern des zu überdeckenden Raumes oder durch Stützen (Säulen) schwebend im… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kuppel — Gewölbe mit doppelt und gleichsinnig gekrümmter Fläche. Schon im Altertum sind Kuppeln mit bedeutender Spannweite gebaut worden (Pantheon, Rom, 1. Jh. n. Chr., Kuppeldurchmesser 43 m; Hagia Sophia, Konstantinopel, heute Istanbul, 6. Jh. n. Chr.,… …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Antike Thermen — Überreste der Caracalla Thermen Thermen (Plural, lateinisch thermae), gelegentlich auch Therme (Singular) wurden die Badehäuser im römischen Reich genannt. Nach einer Zählung um 400 n. Chr.[1] gab es allein in Rom 11 allgemein zugängliche Thermen …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»